
Für 12 Stücke
Zwetschgenkuchen aus der Pfanne
Für Kuchenliebhaber, ganz ohne Ofen.
Von Yelda
Von meiner Tante habe ich letztens die ersten Zwetschgen aus ihrem Garten bekommen. Perfekt für einen Kuchen.
Getrieben von meiner Dickköpfigkeit, unbedingt Kuchen daraus zu machen, aber aus Mangel eines Ofens in meiner momentanen Wohnsituation, musste ich kreativ werden. Warum also keinen Kuchen in der Pfanne backen?
Es hat erstaunlich gut funktioniert und ermöglicht einen sehr schlichten, saftigen und vor allem schnellen Kuchen. Wenn ihr ihn nachbackt solltet ihr darauf achten, dass ihr eine Pfanne wählt, für die ihr einen Deckel habt. Zwetschgen bieten sich momentan sehr gut an, aber auch bald zur Apfel-Saison eignen sich diese gut. In der Regel ist alles, was in den Teig kommt, zuhause vorhanden. Perfekt also für den schnellen Kuchen-Heißhunger. Beim Campen auf einem Gaskocher sollte er sich auch ohne Weiteres zubereiten lassen.
Ich finde, dass Schmand aufgrund seiner leichten Säure sehr gut dazu passt. Aber auch eine Vanillesauce oder mit Vanille verfeinerte Sahne.
Guten Appetit!
Zutaten
250 g Mehl · 130 g brauner Zucker · 2 Eier · ½ Päckchen Weinsteinbackpulver · ½ Päckchen Bourboun-Vanille · ½ Tasse geschmolzene Butter · ein bisschen Milch · 250 g Zwetschgen · Butter und etwas Zucker zum Karamelisieren · optional: Puderzucker zum Bestreuen




Zubereitung
- Die Zwetschgen säubern, halbieren und entkernen. In einer mit Butter gefetteten, beschichteten Pfanne verteilen und mit etwa 1-2 EL Zucker bestreuen. Den Herd auf mittlere Hitze aufdrehen.
- (250g) Mehl, (130g) Zucker, die zwei Eier, Backpulver, Vanillezucker und die Butter mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig rühren. Sollte der Teig noch zu fest sein, ein EL nach dem anderen Milch hinzufügen, bis der Teig flüssiger ist.
- Den Teig auf die Zwetschgen geben, mit einem Deckel schließen und bei mittlerer Hitze ca. 10 min backen.
- Die Hitze auf die kleinste Temperatur herunterschalten, den Teig so lange backen, bis der Teig durchgebacken ist. Sollte in etwa 20 min dauern.
- Den fertigen Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und auf einen Servierteller oder ein Brett stürzen. Hervorragend passt auch Puderzucker dazu.




1 Kommentare
Baking Barbarine schreibt |
Gerade auf eure tolle Seite gestoßen, sieht echt super aus. Mir hat besonders das Rezept mit den Zwetschen zugesagt, nachdem ich ein großer Fan davon bin :-). Würde mich über euren Besuch auf meinem Backblog freuen :-).
Gustory | Jonas
Danke Barbara! Schön, wenn es dir gefällt. Dein Kürbis-Cheesecake mit Spekulatiusboden Rezept klingt auch unheimlich lecker!